Aufgrund unserer Gründungsgeschichte ist unsere Darstellung nicht mit vielen anderen historischen Darstellergruppen vergleichbar. In den über 20 Jahren unseres Bestehens hat sich die Mittelalterforschung und die daraus resultierenden Erkenntnisse massiv verändert. Als wir unser Hobby begannen, waren Bücher, die sich auf konkrete Darstellung bezogen, selten und nicht so einfach zu finden wie es heutzutage dank Internet und Online Bibliotheken der Fall ist.
So begannen wir unsere Darstellungszeit ursprünglich mit dem Tod Kaiser Friedrich II. (HRR) am 13. Dezember 1250. Dieser Tod stellt in der aktuellenForschung den Beginn des Spätmittelalters dar. Die Zeit der großen Kreuzzüge war beendet und Europa konzentrierte sich wieder mehr auf interne undlokale Probleme. Und ja, Kreuzzüge gab es auch in den kommenden Jahrhunderten, jedoch waren ihre Ziele und Größenordnungen anders.
Doch wie die Forschung entwickelten auch wir uns weiter. Unsere Interessengebiete verschoben sich und die Erkenntnisse über unsere Darstellung verfeinerten sich kontinuierlich.
Jedoch war es nicht unser Ansinnen Einzelpersonen durch unsere Art und Zeit der Darstellung auszugrenzen (allen die hier gegenteiliger Meinung sind: Mea culpa).