Exkurs der Name„Freie Ritterschaft“


Aufgrund unserer Historie haben wir uns bei der Gründung Gedanken zum Namen und dem historischen Rahmen gemacht. Durch unseren Bezug zum Haus Hohenzollern, welches jedoch zu unserer Zeit am Niederrhein keine große Rolle gespielt hat und auch gesamtdeutsch erst nach dem Tode Kaiser Sigismunds (HRR, 1368-1437) aufgestiegen ist, haben wir uns an den direkt dem Kaiser untergebenen reichsunmittelbaren Rittern, Reichsritterschaften und Adelsgesellschaften orientiert.

Diese hatten alle gemeinsam, dass sie nicht den lokalen Machthaben unterstehen wollten, sondern dem gewählten Oberhaupt aller im Reichsgebiet: Dem König oder Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Für unseren Darstellungszeitraum sind zum Beispiel der Rheinische Ritterkreis mit dem Ritterkanton Niederrhein ein Vorbild. Auch wenn dieser sein Hauptzentrum rund um Koblenz hatte. Aber auch die Adelsgesellschaften „Roßkamm“ (1393 Kleve fürstlich), „St. Antonius“ (1420/1435 Kleve/Mark bruderschaftlich) oder „Unsere Liebe Frau / St. Maria“ (1468 Geldern bruderschaftlich) sind Beispiele für unsere Darstellung.

Wir versuchen mit unserem Lager ein Treffen dieser Bünde zu einem Turnier und gesellschaftlichen und politischen Austausch darzustellen.